Zum Inhalt springen

Zahlreiche ENIT-Produkte sind BAFA-gefördert

Unser Energiemanagementsystem, der ENIT agent, wird mit 30 bis 50% von der Bundesregierung durch das BAFA gefördert. Wenn Sie gleich ein Lastspitzenmanagement integrieren, wird dieses ebenso gefördert.

Ein Transformationskonzept oder CO2-Bilanzen als Teil unseres C02-Managements werden mit bis zu 60% gefördert.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Erfahren Sie hier, was zu beachten ist.

Wenn Sie sich zu Fördermöglichkeiten in Österreich oder der Schweiz informieren möchten, dann können Sie das auf dieser Seite tun. Weitere Erklärungen zur BAFA Förderung finden Sie zudem in unserem Wissensbereich auf dieser Seite.

Ersparnis durch BAFA Förderung

Haben Sie Fragen?

Sie erreichen uns per Telefon, E-Mail & Chat

Von Anfang bis Ende

 

Der Weg von Antragstellung bis zum Erhalt der Auszahlung verläuft nach dem dargestellten Schema. Zunächst wird der Antrag online ausgefüllt, anschließend erhalten Sie einen Zuwendungsbescheid oder eine Sachverhaltsaufklärung als Rückmeldung. Nach Umsetzung der Maßnahmen innerhalb des Bewilligungszeitraums muss ein Verwendungsnachweis erfolgen. 
ENIT ist diesen Weg bereits mit vielen Unternehmen erfolgreich gegangen. Wir leisten aktiv Hilfestellung beim Ausfüllen der Formulare und so erhalten Sie mit unserer Unterstützung die maximal möglichen Förderungen bei der Einführung unserer Produkte.

 

 

Jetzt Kontakt aufnehmen 

Wer wird gefördert?

Förderberechtigt mit einer Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland sind:

  • private Unternehmen
  • kommunale Unternehmen mit privater Rechtsform
  • Landesunternehmen (also Unternehmen eines oder mehrerer Bundesländer) mit privater Rechtsform
  • freiberuflich Tätige, wenn die Betriebsstätte überwiegend für die freiberufliche Tätigkeit genutzt wird 
  • Contractoren, die in diesem Merkblatt genannte Maßnahmen für ein antragsberechtigtes Unternehmen durchführen

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein?

Je nach Produkt können sich die Voraussetzungen unterscheiden. Gerne stehen Ihnen unsere Expert*innen zum Energiemonitoring oder C02-Management zur Verfügung.

Jetzt Kontakt aufnehmen 

Was wird gefördert?

Im Rahmen von Modul drei der BAFA-Förderung werden Hard- und Softwarekomponenten im Zusammenhang mit dem Aufbau eines Energiemanagementsystems gefördert. Dazu gehören:

  • Energiemanagementsoftware
  • Mess- und Zählertechnik
  • Schulungen

Im Modul 5 werden Maßnahmen rund um die Erstellung eines Transformationskonzeptes basierend auf einer Treibhausgasbilanz gefördert. Dazu zählen unter anderem:

  • C02-Bilanzen
  • Beratungskosten (Energieberatung und Klimaschutzberatung)
  • Kosten für erforderliche Messungen, Datenerhebungen und Datenbeschaffungen

Höhe der Förderung?

Energiemonitoring

Für die oben beschriebenen Maßnahmen aus Modul drei erhält man eine Förderung von 30%.
Kleine und mittlere Unternehmen erhalten zusätzlich einen Bonus in Höhe von zehn Prozentpunkten.
Die maximale Förderquote beträgt somit 40% bei einer maximalen Förderung von 15 Millionen Euro pro Investitionsvorhaben.

Transformationskonzept

Bei Maßnahmen aus dem Modul 5 (Transformationskonzept) liegt die Förderung bei 50% mit ebenso 10 Prozentpunkten Bonus für kleine Unternehmen, die maximale Fördersumme beträgt 80 000 Euro.

Warum besser heute als morgen?

Die BAFA hat in den letzten Jahren eine starke Zunahme der abgerufenen Summen für die Förderung des Moduls drei, also von Energiemonitoringsystemen, zu verzeichnen. Es ist deshalb anzunehmen, dass diese Förderung in absehbarer Zukunft reduziert oder gar eingestellt wird. Ausführlichere Informationen zur Lage rund um die BAFA-Förderung erhalten sie in diesem Video.

Sollten sie die Einführung eines Energiemonitorings planen empfehlen wir, sobald wie möglich alle Schritte bis zum Förderantrag vollzogen zu haben. ENIT unterstützt sie dabei selbstverständlich.

Öffnet Video in Overlay

BAFA Förderung für Energiemonitoring

In diesem Webcast erfahren Sie mehr über die BAFA-Förderung für Energiemonitoring.

Wenn auch Sie mehr über die BAFA Förderung erfahren möchten, treten Sie mit uns in Kontakt. Wir begleiten Sie gerne bei der Antragstellung.