Messkonzept-Planer von ENIT
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum vollständigen Messkonzept. Planung, Erstellung und Weiterentwicklung mit der Messkonzeptplanung von ENIT: praxisnah & nutzerfreundlich.
Wie die Messkonzeptplanung von ENIT Sie zum Ziel bringt
Schritt 1:
Bestandsaufnahme der Infrastruktur vor Ort durch einen unserer Kundenbetreuer*innen inklusive Erstellung einer Stromflusstopolgie.
Schritt 2:
Auslegung der Messtechnik und eventuell Beschaffung neuer Messtechnik (Medienübergreifende Messdienstleistung: egal ob Strom, Gas, Wasser, Wärme, Druckluft, Dampf).
Schritt 3:
Inbetriebnahme und Konfiguration der Messtechnik
Zur besseren Visualisierung der Topologie Ihrer Unternehmens- Energieflüsse, setzen wir unser Meskonzeptplaner Tool ein.
Vorteile unseres Messkonzept-Planers:
- Durch übersichtliche Darstellung und Visualisierung der Energieflüsse können Metadaten besser verstanden werden
- Erleichterte Kommunikation & Kooperation zwischen Ihnen und uns durch zentrale Softwarelösung

Warum brauche ich ein Messkonzept?
Das Energiemanagement erhält durch gesetzliche Anforderungen und internen Kostendruck einen immer höheren Stellenwert in Unternehmen aller Branchen. Ein ganzheitliches Messkonzept dient dazu, gesetzliche Vorgaben und Regulierungen im Rahmen von Zertifizierungen und Auditierungen zu erfüllen. Aber auch die Inanspruchnahme von Fördermöglichkeiten, wie beispielsweise die BAFA-Förderung, setzen den Industriebetrieben Anforderungen an das Thema Energiemanagement und insbesondere auch an die Ausarbeitung eines Messkonzepts.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Zentral
Ausgangsbasis und zentrale Grundlage für Ihr Energiemanagement.
Fokussiert
Konsequente Fortschrittsdokumentation Ihres Energiemanagements, damit Sie Ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren.
Vielseitig
Wechseln Sie - je nach Bedarf - zwischen der Topologie- oder Tabellenansicht.
Kostenfrei
Der Messkonzept-Planer von ENIT ist für sie kostenfrei.
Einfach
Erstellen Sie Ihr Messkonzept schnell und einfach mit Hilfe des grafischen Editors.
Kollaborativ
Teilen Sie Ihr Messkonzept mit Kolleg*innen, um gemeinsam daran zu arbeiten.
