Geführte Analysen, die tiefer blicken

    Decken Sie die Potenziale auf, die Sie noch mehr Energie sparen lassen.

    Mit unserer Auswahl an verschiedenen Analysen schauen wir uns gemeinsam mit Ihnen spezifische Potenziale an, um Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten.

    Buchen Sie jetzt einfach die gewünschte Analyse bzw. lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot geben:

    en_vergleich-von-zwei-grafiken_1080x1080
    Mehr erfahren oder direkt ein unverbindliches Angebot einholen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

    Das können Sie erwarten

    Entdecken Sie hier eine Vorschau unserer Analysen als Muster-Management Summary.

    Details zu den einzelnen Analysen finden Sie unten.

    en_Flaechendiagramm-statistische-Analyse-Verbrauchsmusters_1240x849
    en_powerquality-analyse_1203x849
    en_standby-analyse_1194x843
    en_betriebsstunden-anlayse_1215x848
    en_analyse-trafo-2-betriebszustaende_1201x837

    Statistische Einsparpotenzial-Analyse

    Die Analyse untersucht mit statistischen Algorithmen die Charakteristik des Lastgangs am Übergabezähler. Daraus wird das Potenzial für monetäre Einsparungen hinsichtlich der Wirkarbeit und der Lastspitze abgeleitet und in einer Management Summary zusammengefasst.  
    • Hilft das Potenzial und Kosten-Nutzen-Verhältnis des Energiemanagements einzuordnen
    • Liefert erste Hinweis darauf, auf welchen Kostentreiber der Fokus einer Optimierung liegen sollte

    Trafo-Analyse

    Bei den Fragen nach Energieverlusten, neuen Investitionen im Anlagenpark oder energetischer Optimierung vom gesamten elektrischen System im Industrieunternehmen lohnt ein Blick auf den Zustand und die Betriebsweise der Transformatoren. 
    • Analyse der Trafo-Auslastung und des Betriebspunkts 
    • Überprüfung der PowerQuality mit Hilfe von elektrotechnischen Parametern 
    • Überprüfung der Lastverteilung bei mehreren Trafos 
    • Bestimmung der Trafo-Verluste

    PowerQuality-Analyse

    Spannungsqualität ist keine Selbstverständlichkeit.

    Abweichungen von der Norm können von erhöhtem Verschleiß durch Erwärmung oder mechanischer Beanspruchung über Maschinenausfälle bis hin zu Brandgefahr durch Überlastungen reichen.

    • Prüfung der in der DIN EN 50160 festgelegten Kriterien und Grenzwerte (u.a. Netzfrequenz, Spannungshöhe, netzsynchrone Überspannungen).
    • Überprüfung der Grenzwerte für die gesamten Oberschwingungsanteile (THD) und einzelnen harmonischen Oberschwingungen

    Standby-Analyse

    Häufig stehen Unternehmen nur die Betriebspläne oder ein “Bauchgefühl” zu Verfügung, um den Energieverbrauch einer gesamten Werkslandschaft abseits des normalen produktiven Betriebes zu ergreifen. Wie hoch der aufsummierte Standby-Verbrauch tatsächlich ist, lässt sich durch unsere Analyse leicht erfassen:

    • Untersuchung der Wirkleistung am Übergabezähler und Bildung einer Betriebs-Charakteristik
    • Identifikation der Standby-Lasten und deren Höhe
    • Zusammenfassung der Höhe der Standby-Grenzlast, der aggregierten Dauer im Standby und den Energiekosten für den Standby in Management Summary
    • Sind Daten weiterer Messstellen von Unterzählern vorhanden, kann die Analyse sowohl auf ausgewählte Unterzähler als auch auf alle Messstellen angewandt werden, was eine abschließende Konsolidierung der Ergebnisse zulässt.

    Betriebsstunden-Analyse

    Mit dieser statistischen Analyse der Auslastung von Betriebsmitteln lassen sich Einsparpotenziale durch eine Reduktion von organisationsbedingten Leerlaufzeiten von Maschinen und Anlagen finden. Maschinenbedingte Prozesskosten entstehen durch Prozesse wie Pflege, Wartung, Umgang mit Störung und Stillstand, Support usw. und sollten für einen effizienten Einsatz so gering wie möglich gehalten werden.

    • Untersuchung der Daten der Wirkleistung an Messstellen von Maschinen oder verschiedensten Anlagen
    • Identifizierung von unproduktiven Leerlaufzeiten