Proalpha Group fusioniert seine Gruppenunternehmen Böhme & Weihs und Enit
Strategische Verschmelzung schafft einzigartige Synergien zwischen bewährter CAQ/MES-Technologie und innovativem CO2-Management
Die Proalpha Group, einer der führenden Anbieter von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, hebt ihr Portfolio im Bereich digitaler Shopfloor-Lösungen durch die Fusion ihrer Gruppenunternehmen Böhme & Weihs und Enit zukünftig auf ein neues Level. Durch diesen strategisch wichtigen Schritt werden vierzig Jahre Erfahrung von Böhme & Weihs im Bereich CAQ und MES und zehn Jahre Innovation von Enit im Energie- und CO2-Management zu einer geballten Expertise unter einem gemeinsamen Dach vereint. Die bereits seit über einem Jahr – unter der Führung von Jörg von Ploetz, CEO von Böhme & Weihs – praktizierte, unternehmensübergreifende Zusammenarbeit an innovativen neuen Kundenlösungen erfährt damit eine organisatorische Konsolidierung.
Durch eine Kombination aus den Energiemonitoring- und Lastmanagement-Lösungen von Enit und dem bewährten MES-System von Böhme & Weihs sind mittelständische Industrieunternehmen bereits heute in der Lage, Lastspitzen intelligent zu managen und dadurch Kosten einzusparen. Mit der Zusammenführung der beiden Unternehmen werden zukünftig noch weitere Synergiepotenziale für mittelständische Industriekunden geschaffen – insbesondere bei der Implementierung und Etablierung einer energieoptimierten Fertigungssteuerung. Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in Zeiten steigender Energiekosten und verschärfter Nachhaltigkeitsanforderungen.
Enit wird organisatorisch in Böhme & Weihs aufgehen, bleibt jedoch als eigenständige Produktmarke im Bereich Energie- und CO2-Management bestehen und wird sowohl bestehende Märkte weiter bedienen als auch neue adressieren. Böhme & Weihs etabliert sich durch den Zusammenschluss als führender Anbieter von Business-Lösungen im Bereich Digital Shopfloor und kann seinen Kunden nun Qualitäts-, Maschinen-, Prozess- und Energiedaten in Echtzeit aus einer Hand liefern.
Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft
Durch diese Fusion entsteht ein erfahrenes Team aus 200 Mitarbeitenden. Pascal Benoit, Gründer und bisheriger Geschäftsführer von Enit, bleibt als Leiter der Business Unit Energie- & CO2-Management – nun innerhalb von Böhme & Weihs – weiter für diesen wichtigen Wachstumsbereich verantwortlich.
„Diese Fusion ist weit mehr als nur ein Unternehmenszusammenschluss, sondern die Geburt einer neuen Generation von Digital Shopfloor-Lösungen“, betont Jörg von Ploetz, CEO von Böhme & Weihs. „Indem wir die bewährte MES- und CAQ-Expertise von Böhme & Weihs mit der innovativen Energie- und CO2-Management-Technologie von Enit vereinen, schaffen wir eine einzigartige Plattform, die unseren Kunden ganzheitliche Transparenz und Steuerung ihrer Produktionsprozesse ermöglicht. Die Synergieeffekte sind bereits heute spürbar und werden unseren gemeinsamen Kunden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.“
Pascal Benoit ergänzt: „Die Kombination unserer Technologien eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die energieoptimierte Produktion. Wir können nun nicht nur Energieverbräuche transparent machen, sondern diese Daten auch direkt in die Produktionsplanung und -steuerung integrieren. Das bedeutet für unsere Kunden: weniger Energiekosten, reduzierte CO2-Emissionen und gleichzeitig optimierte Produktionsprozesse.“
Die Proalpha Group unterstreicht mit dieser strategischen Entscheidung ihr Engagement für innovative Digitalisierungslösungen im industriellen Mittelstand und positioniert sich als Technologieführer für die Fabrik der Zukunft.