Prognosebasiertes Lastmanagement

    Welche Potentiale gibt es für Ihr Unternehmen?


    Prognosebasiertes Lastmanagement

    Welche Potentiale gibt es für Ihr Unternehmen?

    Im Gegensatz zu traditionellen Lastmanagement-Systemen, die sich nur auf das Kappen von Lastspitzen im aktuellen Viertelstundenintervall konzentrieren, berücksichtigt das prognosebasierte Lastmanagement zukünftige Entwicklungen und passt die Steuerung dynamisch an. Der entscheidende Vorteil: Verbraucher werden nicht nur effizienter gesteuert, sondern es können gleichzeitig mehrere Optimierungsziele erreicht werden. Welche Optimierungen es gibt und was sonst noch so dahinter steckt, erfahren Sie in unserem nächsten Webinar.

    Agenda:

    • Was ist prognosebasiertes Lastmanagement?
    • Welche Anwendungsfälle gibt es für den industriellen Mittelstand?
    • Rolle von Batteriespeichern
    • Wie können Sie starten? Lastmanagement mit Enit act

    Jetzt schnell Formular ausfüllen und kostenlos Zugang erhalten!
    en_operation_madita_800x800

    Madita Ziegler

    Technical Operations
    ENIT

    en_Daniel-Wrede-Mitarbeiter-enit_1080x1080

    Daniel Wrede

    System Development
    ENIT

    Praktisch auf 30 Minuten komprimiert bieten unsere Webcasts eine tolle Möglichkeit, das eigene Wissen im Energie- und CO2-Management zu erweitern. Expert*innen aus dem ENIT-Team berichten, was jetzt zu tun ist, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

    Wir informieren über aktuelle Trends auf dem Energiemarkt und welche Konsequenzen daraus für den Mittelstand entstehen. Erfahren Sie außerdem mehr über ENIT, unsere Produkte und Services sowie unser großes Partnernetzwerk, welches Ihnen mit praktischen Lösungen zur Seite steht.

    Sie haben Fragen? Ich stehe gerne zur Verfügung!

    en_Mirjam-Blum-Mitarbeiterin-enit_1080x1080

    Mirjam Blum

    Business Development