Im Bereich der Energieversorgung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, regulatorische Anforderungen an Messkonzepte zu erfüllen. Um Ihnen dabei zu helfen, den regulatorischen Rahmen zu verstehen und Best-Practice Lösungen anzuwenden, bieten wir Ihnen hier die Aufzeichnung unseres Webinars zum kostenlosen Ansehen an.
Denn eine ungünstige Messstellen- und Zählerauswahl beim Aufbau eines Energie-Monitoringsystems lassen den Hardware- als auch Personalaufwand schnell in die Höhe schießen. Häufig ist als Folge eine Verdopplung der geplanten Ausgaben bei gleichzeitig schlechter Messabdeckung zu beobachten.
Um solche Kosten zu vermeiden, möchten wir Ihnen im Rahmen des Webinars die Vorteile eines ganzheitlichen Messkonzeptes als auch die Herangehensweise beim Aufbau eines solchen vorstellen. Besonders im Fokus steht hierbei das Thema Submetering, das für kosten- und klimabewusste Unternehmen entscheidend ist. Doch warum ist Submetering so sinnvoll, wie funktioniert es, wie einfach ist die Umsetzung, und wie hilft es dabei langfristig Kosten zu sparen?