Sie nutzen die Software von Proalpha oder einem anderen Unternehmen der Proalpha Gruppe?
Dann haben wir hier einige Wissensinhalte für Sie zusammengestellt, die Sie weiterbringen.
Die neuen regulatorischen Anforderungen rund um die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), EU-Taxonomie und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) stellen den Mittelstand vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bietet die ESG-Berichterstattung auch einige Chancen für Ihr Unternehmen.
In diesem Webcast geben wir Ihnen einen Überblick über die mittelstands-relevanten ESG-Richtlinien. Die Aufzeichnung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
Einfach Formular ausfüllen und Video erhalten.
Mit dieser kurzen Checkliste verschaffen Sie sich einen Überblick über die nächsten Schritte, die Sie gehen sollten, um die Anforderungen der CSRD zu erfüllen.
Die CO2-Bilanz, beziehungsweise der Corporate Carbon Footprint (CCF), ist essentiell für Ihren Wettbewerbsvorteil und die Nachhaltigkeitsziele Ihres Unternehmens.
Mit welchem Ergebnis können Sie rechnen? Hier finden Sie Ausschnitte aus einer Muster CO2-Bilanz, damit Sie sich ein Bild machen können. Mit unserer CO2-Bilanzierungssoftware Enit carbon schaffen Sie das auf eine leichte und effiziente Art und Weise.
Transparenz über Ihre Verbräuche. Kenntnis über Lastspitzen und Standby-Verbräuche, Kennzahlen & Controlling für ISO 50001 und Audits
Die staatlichen Förderprogramme bieten neue Chancen für Unternehmen, ihre Energiemanagementsysteme effizient und profitabel auszubauen. Im Webcast erfahren Sie:
Einfach Formular ausfüllen und Video erhalten.
Energiemanagement ohne die passenden Kennzahlen ist unmöglich: Energiekennzahlen (EnPI) gewinnen im Rahmen neuer Anforderungen zunehmend an Bedeutung. Energiekennzahlen sind unerlässlich für den Nachweis verbesserter Energieeffizienz.
Sie wollen sich einen Überblick zum Thema Energiekennzahlen verschaffen? Wir helfen Ihnen gerne dabei: Mit einem Merkblatt, das Sie sich schnell und kostenlos herunterladen können. Alle wichtigen Informationen kompakt zusammengefasst: perfekt zum Speichern, Mitnehmen und Weitergeben.
Als Tochter des ERP-Anbieters Proalpha und aus einem starken Netzwerk heraus bieten wir das Rundum-Sorglos-Paket, um Ihre Produktion zukunftssicher, digital und effizient aufzustellen. Ob KI-basierte Analysen, dynamisches Lastmanagement, sinnvolle Nutzung von ERP- und Maschinen-Daten - wir haben die passenden Lösungen für Ihre ambitionierten Vorhaben!
Die Erstellung eines Corporate Carbon Footprints (CCF) erfordert eine möglichst gute Datengrundlage. Hierbei können ERP-Daten die Erstellung der CO2-Bilanz maßgeblich vereinfachen, indem sie durch einen einfachen Export schnell in der CO2-Bianzierungssoftware Enit carbon verwendet werden können. Zusätzlich steigt dadurch die Genauigkeit und damit die Qualität der CO2-Bilanz. Inhalte des Webcasts:
Einfach Formular ausfüllen und Video erhalten.
Optimierung durch ERP-integrierte Energie- und CO2-Strategien
In diesem Webcast zeigen wir Ihnen die Vorteile und Herausforderungen von Datenauswertung und Datenintegration zwischen Energiemanagement, CO2-Management und ERP-Systemen. Zudem lernen Sie die Best Practices kennen.
Einfach Formular ausfüllen und Video erhalten.
Mit vernetzten Daten schöpfen Sie das Potential auf dem Shopfloor voll aus. Fertigungs- und Qualitätsmanagement wachsen immer enger zusammen. Mit unserem Energiemonitoring - Enit agent - und den MES- und CAQ- Lösungen von Böhme & Weihs sind Sie dafür bestens gerüstet. Erfahren Sie, wie Sie die Systeme und Daten gewinnbringend verbinden. Unser Tipp: Kein Geld liegen lassen – Jetzt anschauen! MES & CAQ & Energiemonitoring im Zusammenspiel – Das zeigen wir Ihnen:
Einfach Formular ausfüllen und Video erhalten.
Nicht gefunden, was Sie suchen? Schauen Sie sich auch gerne in unserem Wissensbereich um, wo wir Inhalte zu Energiemanagement, Lastmanagement und CO2-Management bereitstellen.
Sie suchen optimale Lösungen für Ihre Problemstellungen? Kontaktieren Sie uns gerne direkt oder navigieren Sie im Menü zur passenden Produktseite.
Ein Erfahrungsbericht der SFB Group
Herr Hanselka, Geschäftsführer der SFB Group - gemeinsamer Kunde von Proalpha und Enit, berichtet, warum er sich für eine CO2-Bilanzierung in Zusammenarbeit mit Enit entschieden hat und was ihm dabei besonders wichtig war.