Jump to content

CO2-Management für Unternehmen

Nachhaltigkeit, Marktbeständigkeit und Kosteneinsparungen

Erfahren Sie, wie passendes CO2-Management Ihrem Unternehmen nicht nur hilft, die eigenen Treibhausgasemissionen zu reduzieren, sondern auch Marktbeständigkeit und Kosteneinsparungen zu erzielen sowie Nachhaltigkeit zu verankern. Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Lösungen für eine nachhaltige Zukunft für Ihr Unternehmen!

Sonnenblumenfeld mit Windrad

Kostenloses Startertool zur CO2-Bilanzierung im ENIT hub

Starten Sie jetzt mit der Erstellung Ihrer CO2-Bilanz.

Warum jetzt CO2-Management?

Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen zunehmend an Bedeutung. Unternehmen müssen sich ihrer Verantwortung stellen und die Herausforderungen mit einem betrieblichen CO2-Management angehen. Wir sehen dabei den Handlungsdruck aus mehreren Richtungen:

  • Immer mehr OEM-Kunden besonders aus der Automobilzulieferbranche verlangen Nachweise bzgl. CO2-Emissionen.
  • Um Effizienzmaßnahmen umzusetzen, bedarf es zunächst einmal Transparenz darüber wann Sie wie viel und vor allem wodurch verbrauchen bzw. wie viel Emissionen durch vorgelagerte Produkte entstehen. 
  • Seit 2021 führt die CO2-Bepreisung zu einer Erhöhung der Energiekosten, wobei ein in Intervallen steigender Festpreis pro ausgestoßener Tonne CO2 bis 2026 fällig wird.
  • Wachsendes Umweltbewusstsein der Gesellschaft und steigende Nachfrage nach klimaneutralen Produkten.

 

 

Unsere Dienstleistungen in der Übersicht

Unternehmensbilanz

  • Vor-Ort-Termin und Workshop
  • Individuelle Einweisung zur Nutzung der ENIT Bilanzierungssoftware
  • Festlegen des individuellen Rahmens der Bilanzierung (Emissionskategorien)
  • Unterstützung bei der Datenerfassung
  • Bilanzerstellung im festgelegten Rahmen
  • Erstellung einer CO2-Bilanz im pdf-Format zur Außenkommunikation

Mehr erfahren

Transformationskonzept

  • inkl. Unternehmensbilanz
  • Unterstützung bei der Antragstellung für die entsprechende BAFA-Förderung (Modul 5)
  • Entwicklung einer langfristigen Reduktionsstrategie zur Erreichung der Klimaneutralität
  • Festlegung individueller Maßnahmen
  • Erstellung eines Maßnahmenplans
  • Management-Beratung zur Verankerung des Transformationskonzeptes in die Unternehmensstruktur

Mehr erfahren

Produktbilanz

  • Vor-Ort-Termin und Workshop
  • Festlegen des individuellen Rahmens der Bilanzierung (Systemgrenzen)
  • Unterstützung bei der Datenerfassung
  • Bilanzerstellung im festgelegten Rahmen
  • Erstellung einer CO2-Bilanz im pdf-Format zur Außenkommunikation

Mehr erfahren

Sie wünschen sich einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Unternehmensbilanzierung?

CO2-Bilanzierungstool

 

Neben unserem umfangreichen Produktpaketen stellen wir Ihnen unser kostenfreies CO2-Bilanzierungstool zur Verfügung, mit welchem Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens berechnen können.

 

Zum CO2-Bilanzierungstool

Was uns auszeichnet

Workshops

Vor-Ort Workshops zur Bestandsaufnahme und Datenerfassung Ihrer individuellen und regulatorischen Anforderungen.

Individuelle Beratung

Beispielsweise zu Fördermöglichkeiten der Bundesregierung oder aktuellen Trends und Entwicklungen in der Industrie.

Persönliche AnsprechpartnerIn

Gemeinsame Planung der Optimierungs- & Kommunikationsmaßnahmen für Ihre Kimastrategie.

Weitere Informationen

Detaillierte Produktinformationen

Hier finden Sie Details zu unseren CO2-Produkten zum Downloaden.

Muster CO2-Bilanz

Hier finden Sie Ausschnitte aus einer Muster CO2-Bilanz, damit Sie sich ein Bild über die Ergebnis-Dokumentation machen können.

Informationen für Zuliefer-Unternehmen

Falls Sie mehr über die CO2-Anforderungen an Zulieferer in der Industrie erfahren möchten, finden Sie hier ein entsprechendes Whitepaper zum kostenfreien Download.

 

Thumbnail des Kundeninterviews mit Herrn Hanselka von der SFB Group zum Thema Klimabilanz mit ENITÖffnet Video in Overlay

CO2-Bilanzierung für Unternehmen -

Ein Erfahrungsbericht der SFB Group

Herr Hanselka, Geschäftsführer der SFB Group, berichtet, warum er sich für eine CO2-Bilanierung in Zusammenarbeit mit ENIT entschieden hat und was ihm dabei besonders wichtig war.

Jetzt unverbindlich Kontakt mit unserem CO2-Team aufnehmen.

 

Zur Kontaktaufnahme

Wie hilft ein Energiemonitoringsystem bei der Erstellung einer CO2-Bilanz?

Zu Beginn der Planungsphase eines Energiemonitoringssystems nach ISO 50001 findet eine energetische Bewertung statt. Für diese werden alle Energierechnungen, Zählerstände und Messdaten gesichtet, analysiert und bewertet. Und genau diese Daten sind die optimale Grundlage für eine CO2-Bilanz. Mit den Energierechnungen und Zählerständen lassen sich sowohl Rückschlüsse auf die direkten wie auch auf die indirekten Emissionen ziehen. Anhand der gemessenen Daten lassen sich die CO-Bilanzierungsmethoden einfach und direkt umsetzen.

Mehr Infos zu unserer Lösung Energiemonitoring finden sie hier.